Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Trachtenblazer – traditionell oder modern eine schöne Unterstützung zum Dirndl

Trachtenblazer Bei der Dirndl und Trachtenmode gibt es viele Elemente, die miteinander verknüpft werden können, um ein ansprechendes und hübsches Outfit zu kreieren, das zum gegebenen Anlass passt. Neben Schürzen, Accessoires, Stiefeln und Co. sind auch Trachtenblazer sehr beliebt. Im Handel und Online Shops finden Sie Trachtenblazer Damen, sowie Trachtenblazer Herren. Um diese Komponente zu ihrem Wiesn Outfit dreht sich dieser Artikel. Sie lesen über verwendete Stoffe, Schnitte und Ausführungen, Farben und zu welchen Anlässen Sie einen Trachtenblazer Damen aus dem Schrank holen können.

Trachtenblazer Test 2023

Wo Sie Ihren Trachtenblazer verwenden können

Trachtenblazer Der Trachtenblazer erlebt ein neues Comeback und erfreut sich wieder einer erhöhten Beliebtheit. Das nicht nur in Bayern und Österreich, sondern in vielen weiteren Teilen Deutschlands. Mit neuen Schnitten und einer breiten Stoffpalette, finden Sie die Blazer in schicken Ausführungen, die Sie zu zahlreichen Anlässen tragen und mit Ihrer Garderobe kombinieren können.

» Mehr Informationen

Kürzere Trachtenblazer Damen können mit einem Dirndl kombiniert werden oder mit einem Trachtenrock. Des Weiteren lässt sich der Blazer, ob kurz oder lang, auch hervorragend im Alltag verwenden. In Kombination mit einer Trachtenbluse und Jeans, ist das Outfit perfekt.

Je nach Wahl der Materialien finden Sie Trachtenblazer für die kälteren Zeiten, als auch für den Sommer. Greifen Sie zum Trachtenblazer sind Sie für Anlässe wie Hochzeiten mit Trachtenkleidung, auf Festen und Feiern stets passend und selbstbewusst gekleidet.

Trachtenblazer in Ihren Formen und Variationen

Trachtenblazer ist nicht gleich Trachtenblazer. Sie finden eine große Vielfalt dieser Jacken im Handel. Diese können sich durch verschiedene Schnitte, Farben und Materialien auszeichnen.

» Mehr Informationen

Eine kleine Übersicht zu der Variation von Trachtenblazern

  • Trachtenblazer kurz
  • Trachtenblazer lang
  • Trachtenblazer Damen
  • Trachtenblazer Herren
  • Designer Trachtenblazer
  • Trachtenblazer mit Stehkragen
  • Trachtenblazer modern
  • Trachtenblazer traditionell

Der Trachtenblazer kann gut zu Trachten und Dirndl kombiniert werden. Bei einem Trachtenblazer lang kann es sich um einen Trachtenjanker handeln. Diese Jacke zeichnet sich durch einen gerade hüftlangen Schnitt aus. Sie prägen zahlreiche Details wie andersfarbige Stoffkanten, Knopfvariationen oder Stickereien.

Kürzere Blazer können besser zu einem Dirndl kombiniert werden. Mittlerweile gibt es recht moderne Designs, welche taillierte Schnitte, Schößchen und Kellerfalten aufweisen und so Ihre Figur geschickt umspielen. Auch das Anbringen von Borten aus Spitze und Samt sind dabei sehr beliebt. Das macht Ihr Outfit sehr edel und elegant.

Ebenso können Sie in Sachen Kragen wählen. Viele schicke Modelle sind mit Stehkragen versehen und wirken damit sehr traditionell. Kein Kragen oder auch normale sind allerdings ebenso im Sortiment zu finden. Je nach Outfit oder Anlass mag der ein oder andere Kragen besser geeignet sein.

Beliebte Farben und Materialien der Trachtenblazer modern und traditionell

Die Vielfalt der Jacken zeigt sich auf diesem Gebiet. Interessante Knopfvariationen, das Verwenden von Borten oder Elementen aus Spitze, sowie kunstvolle Stickereien erfrischen die Trachtenblazer um einiges. Durch die Wahl der Farben können Sie zu vielen Trachten, Dirndls oder sonstigen Kleidungsarten kombiniert werden.

» Mehr Informationen

Beliebt sind u.a. folgende Farbgebungen:

  • Trachtenblazer Damen grau
  • Schwarz
  • Rot
  • Grün
  • Blau

Die Jacken sind jedoch nicht unbedingt unifarben. Sie werden mit andersfarbigen Stoffkanten, Innenfutter oder bunten Kragen ausgestattet, die bestickt sind. So kann z.B. ein Trachtenblazer grau, dunkelblaue Nähte oder Kanten aufweisen. Das peppt den Trachtenblazer Damen grau gekonnt auf. Auch eine Variante im Glitzer Style kann die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und eine passende Komponente zu einem sonst recht schlichten Outfit sein.

Verwendete Materialien

Je nach Material und Stoff können Sie einen Trachtenblazer für den Sommer als auch für den Winter tragen. Außerdem können Sie dadurch auch erkennen, ob es sich um ein traditionelles Modell handelt oder um ein moderneres Kleidungsstück.

» Mehr Informationen

Ein Blazer für Trachten wird häufig aus folgenden Stoffen gefertigt:

  • Leinen
  • Wolle
  • Loden
  • Stretch
  • Samt und Spitze als Borte

Ab Herbst, also wenn die kalten Tage anfangen, sind Modelle mit Wolle sehr beliebt. Diese halten schön warm. Im Sommer eignen sich hervorragend Jacken aus Leinen, einem luftigen und leichten Stoff. Modernere Modelle werden mittlerweile mit einem großen Anteil an Elasthan und Stretch versehen. So erhalten die Jacken einen neuen Schliff, weisen einen besseren Tragekomfort auf und können genauso gut zu einer Tracht oder einem Dirndl kombiniert werden.

Übliche Größen der Trachtenblazer Damen

Um Ihre Konfektionsgröße für Ihren neuen Trachtenjanker zu ermitteln hilft Ihnen die folgende Tabelle. Es werden drei verschiedene Maße notwendig, die Sie bei sich mithilfe eines Maßbandes ermitteln können. Die Maße beziehen sich auf eine Körpergröße zwischen 165 und 178 cm.

» Mehr Informationen
Brustumfang 82-84 86-88 90-92 94-96 98-100 102-104 106-108
Taillenumfang 64-66 68-70 72-74 76-78 80-82 84-86 89-91
Hüftumfang 84-86 94-96 98-100 102-104 106-108 110-112 114-116
Konfektion EU 34 36 38 40 42 44 46

Hinweis: Neben diesen Größen finden Sie viele Anbieter, die sich speziell auf Damen große Größen spezialisiert haben. Hier gibt es viele schöne Modelle, die Ihre Figur gekonnt in Szene setzen.

Beliebte Marken und Hersteller

Trachtenblazer grau, schwarz, im Glitzer Style oder einfach festlich bekommen Sie von vielen renommierten Herstellern und Marken. Es gibt einige, die sich auf diesem Gebiet bereits einen Namen gemacht haben und regelmäßig mit frischen Kollektionen auftreten.

» Mehr Informationen

Begeistern könnten Sie z.B.:

  • Krüger Trachtenblazer
  • Hammerschmid Trachtenblazer
  • Wenger Modelle
  • Trachtenjanker von Anno Domini
  • Gottseidank Trachtenblazer Damen

Deren Modelle und Stoffe sind sehr hochwertig und können perfekt für Freizeit, als auch für festliche Aktivitäten genutzt werden. Allerdings ist es nicht immer sehr einfach diese Trachtenblazer günstig kaufen zu können. Einige dieser Marken sind im Trachtenblazer Shop zu finden.

Vor- und Nachteile eines Trachtenblazers

  • elegant und festlich
  • gute Kombination zu Dirndl, Tracht oder Jeans
  • viele moderne Designs
  • gute Stoffwahl sorgt für angenehmen Tragekomfort
  • bekannte Marken oft recht preisintensiv

Trachtenblazer Damen kaufen – wo?

Brauchen auch Sie einen Trachtenblazer für Ihr perfektes Wiesn-Outfit, dann schauen Sie doch in den Trachtenblazer Shop. Hier erwarten Sie zahlreiche Modelle und Marken, die sich für nahezu jeden Anlass eignen und Sie gut ausschauen lassen. Da manche Trachtenblazer Ihren Preis haben, könnten Sie im Trachtenblazer Outlet, sowie im Trachtenblazer Sale fündig werden. Im Trachtenblazer Sale werden viele Modelle vergünstigt angeboten, sodass Sie Ihren neuen Trachtenblazer günstig kaufen können.

» Mehr Informationen

Nehmen Sie sich Zeit und führen mithilfe der Modelle, Spezifikationen und ähnlichen Angaben einen guten Preisvergleich durch. Das wird Ihnen helfen, den richtigen Trachtenblazer zu finden und günstig online kaufen zu können. Dieser wird Ihnen dann über den Versand zugeschickt.

Alternativ finden Sie auch hier zeitweise schöne Trachtenblazer:

  • Zalando
  • Ebay
  • C&A
  • P&C
  • Aldi
  • Lidl

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (50 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Trachtenblazer – traditionell oder modern eine schöne Unterstützung zum Dirndl
Loading...

Einen Kommentar schreiben