Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Traditionelle Dirndl – festliche Trachtenmode für jeden besonderen Anlass

Traditionelle Dirndl Das Dirndlkleid, wie Sie es heute kennen, hat eine lange Tradition. Der Geschichte zufolge wurden die ersten Dirndl bereits im 19. Jahrhundert geschneidert. Damals waren sie die klassische Alltagskleidung der Frauen und mussten entsprechend robust sein, um die zahlreichen Arbeiten begleiten zu können. Erst später wurde das Dirndl als Tracht aus Österreich und Bayern bekannt. Die Rolle des Dirndls unterlag in den vergangenen Jahren einem permanenten Wandel. Von der Arbeitskleidung der Frauen hat es sich zum wichtigen Kulturgut entwickelt. Heute gelten traditionelle Dirndl und Trachtenmode vor allem als festliche Kleidung. Sie werden zu besonderen Anlässen, aber beispielsweise auch zu einem Dorffest, der Kirmes oder anderen Veranstaltungen getragen. Wir haben uns gefragt, wann ein Dirndl traditionell ist und welche Stilmerkmale es hierfür erfüllen muss. Außerdem haben wir für Sie einen Blick auf die aktuellen Angebote geworfen und verraten Ihnen, was Sie bei der Auswahl Ihrer Dirndl beachten sollten!

Traditionelles Dirndl Test 2023

Ergebnisse 1 - 48 von 55

Sortieren nach:

Ein Blick auf die Geschichte der Dirndl Tradition

Traditionelle Dirndl Dass Dirndl heute so beliebt sind, ist vor allem dem Oktoberfest geschuldet. Die Münchner Wiesn haben das Kleid mit Dirndlbluse und Dirndlschürze weltweit bekannt gemacht. Auch wenn sich die Dirndl immer wieder neu erfinden und jedes Jahr mit neuen Kombinationen und Farbmustern überraschen, sind die grundlegenden Facetten der Tracht bis heute erhalten geblieben.

Die Dirndl Tradition reicht, wie bereits erwähnt, weit in die Jahrhunderte zurück. Erst ab dem 19. Jahrhundert wurde es zusehends als ländliches Kleid bekannt und gewann dabei auch in der Oberschicht viele Anhänger. Seinen großen Durchbruch erlangte das Dirndl jedoch erst nach dem Ersten Weltkrieg. Zu jener Zeit waren die Frauen auf der Suche nach einer Alternative zur historischen Frauentracht, die damals als sehr kostspielig galt. Es begann die Blütezeit des deutlich günstigeren Dirndls, das sich von da an zu einem echten Kassenschlager entwickelte.

Im Zweiten Weltkrieg erlebte die Dirndl Tradition den ersten großen Stilwandel. Es wurde von den Verantwortlichen „entkatholisiert“. Hierfür wurde der typisch geschlossene Kragen entfernt. Außerdem blieben die Arme frei. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Dirndl immer wieder verändert. Heute gilt ein Dirndl als traditionell, wenn es gewisse Stilmerkmale mitbringt:

  • Das traditionelle Dirndl hat ein recht eng geschnittenes Oberteil. Es wird mit Ausschnitt verarbeitet, wobei dieser je nach Modell rund oder auch eckig sein kann. Das Mieder ist mit einer Schnürung versehen.
  • Der Rock setzt beim Dirndl traditionell recht weit oben an. Hier spielt es keine Rolle, ob das Dirndl traditionell aus Österreich oder Bayern kommt. Während das Oberteil eng ist, fällt der Rock weiter aus und umspielt die Figur.
  • Traditionelle Dirndl haben unterschiedlich lange Röcke. Es gibt Modelle, bei denen die Röcke noch über dem Knie enden, bei anderen bedecken Sie diese wieder vollständig. Die Rocklänge variiert jeweils mit den hiesigen Trends.
  • Typische Bestandteile der Dirndl sind die Schürzen. Sie sind für die Dirndl Schleife bekannt, deren Position verrät, ob eine Frau vergeben ist oder nicht.

Hinweis: In den 1970er-Jahren wurden traditionelle Dirndl zunehmend auf Kirchweihfesten getragen. Etwa ab den 1990er-Jahren nahm die Verbreitung zu. Immerhin wirken traditionelle Dirndl festlich, sind zugleich aber auch sehr bequem.

Die verschiedenen Formen der traditionellen Dirndl

Soll Ihr Dirndl schlicht, traditionell und doch modern sein, haben Sie heute die Qual der Wahl. Es gibt eine Reihe von Modellen, auf die diese Beschreibung passt. Die folgende Tabelle fasst typische Varianten der traditionellen Dirndl zusammen und zeigt ihre Besonderheiten.

Variante Hinweise
Dirndl traditionell Mini Ihr Outfit soll traditionell, aber auch sexy sein? Dann können Wir Ihnen das Dirndl traditionell Mini Modell ans Herz legen. Das Dirndl kann hier je nach Wahl mit oder ohne Bluse getragen werden. Aufgrund der geringen Rocklänge werden dazu gern hohe Schuhe getragen. Sie strecken die Beine optisch und runden an der richtigen Stelle das Outfit ab. Häufig setzen die Hersteller hier auf ein Design mit Ausschnitt, wobei sowohl eine kleine Oberweite für die Mini-Dirndl geeignet ist als auch eine große Oberweite.
Dirndl traditionell Midi Soll Ihr Dirndl traditionell lang sein, reicht es bis zum Knie. Diese Midi Modell halten sich seit Jahrzehnten auf dem Markt. Sie werden in zahlreichen Designvarianten angeboten. So kann ein solches Dirndl traditionell grün, aber auch grau oder Beige sein. Aufgrund der Länge eignet sich das Dirndl traditionell Midi hervorragend für den Sommer. Es ist nicht allzu kurz, sodass es einen festlichen Charakter aufweist. Daher sind viele traditionelle Dirndl für Hochzeit und andere Feste Midi-Modelle.
Dirndl traditionell Maxi Soll Ihr Dirndl traditionell elegant sein und wünschen Sie sich ein Modell, das Sie auch im Winter tragen können, können wir Ihnen die Maxi Dirndl ans Herz legen. Die Dirndl traditionell Maxi Modelle haben recht lange Röcke, die bis zum Unterschenkel reichen. Auch hier sind die Röcke relativ weit, sodass Sie angenehm mitschwingen. Es gibt die Maxi Modelle ohne Ausschnitt, also als Dirndl hochgeschlossen, traditionell mit Stehkragen. Sie können sich aber auch für Ausführungen mit einem schönen Dekolleté entscheiden. Da die Maxi Dirndl traditionell lang sind, können Sie sehr gut mit Stiefel und Stiefelette kombiniert werden.

TIPP: Wenn Ihr Dirndl traditionell kurz sein soll, können Sie es natürlich auch mit einer Damenstrumpfhose kombinieren. Die Damenstrumpfhosen erhalten Sie in verschiedenen Farben, sodass Sie diese hervorragend auf Ihr Outfit abstimmen können.

Traditionelle Dirndl: Leinen werden immer häufiger ersetzt

Ursprünglich wurden für traditionelle Dirndl Leinen verwendet. Die Naturfaser hatte viele Vorteile, denn sie galt gemeinhin als robust und machte daher auch im Alltag viel mit. Zudem ließen sich die Leinenstoffe, die es in Schwarz, aber ebenso auch in Grün und Rot gab, vielseitig verarbeiten. Doch auch wenn viele heutige Dirndl schlicht traditionell sind, wird in einer Kollektion nur sehr selten noch auf Leinen gesetzt. Meistens sind es nur noch kleine Manufakturen oder Trachtenunternehmen, die für die Dirndl traditionell blau, rot oder grün, Leinen verwenden.

Viele Neuheiten der Dirndl Marken bestehen heute aus Baumwolle. Baumwolle ist ebenso wie Leinen eine Naturfaser und dem Stoff in vielem sehr ähnlich. Es ist aber deutlich günstiger, weshalb es für die kommerzielle Dirndl Herstellung natürlich besonders attraktiv ist. Um die Qualität zu verbessern und das Dirndl traditionell elegant, aber auch hochwertig erscheinen zu lassen, kombinieren viele Hersteller die Baumwolle mit synthetischen Fasern. Einer der Favoriten ist hier Polyester. Durch die Polyesterfasern ist die Oberfläche der Dirndl Stoffe sehr glatt. Sie hat einen schönen Glanzeffekt, was das Kleid an sich edel und klassisch erscheinen lässt.

Teilweise sind die Dirndl mit Steinen besetzt. Hier werden beispielsweise glatt geschliffene Swarovski Steine im Muster aufgegriffen, sodass ganz besondere Funkeleffekte entstehen. Dadurch wirken traditionelle Dirndl festlich und kommen beispielsweise zu besonderen Anlässen infrage. Sehr gern werden mit Steinen verzierte, traditionelle Dirndl für Hochzeit und Jubiläen zur Hand genommen.

Farben der traditionellen Dirndl

Wenn Dirndl traditionell aus Österreich oder Bayern kommen, werden sie häufig mit Farben verbunden, die Sie beispielsweise aus dem Landhausstil kennen. Versehen mit Karo- und Blumenmustern wird dieser ländliche Charme zusätzlich betont. Aber auch Stoffe, die an Samt erinnern, lassen bei den Farben ein typischen Gefühl von Nostalgie aufkommen. Beim klassischen Dirndl arbeiten die Hersteller mit Kontrasten. So wird das Dirndl traditionell Rot und Weiß beispielsweise. Dünne Fäden in Gold runden das Design von Rock und Schürze ab.

Neben Rot kann das Dirndl traditionell Grün sein. Auch hier wird eine Kontrastfarbe von den Designern verarbeitet, wobei diese je nach Modell sowohl dunkler als auch heller sein kann. Teilweise besinnen sich die Hersteller auch lediglich auf die Verarbeitung diverser Grünnuancen. Dunkle Grüntöne sind sehr beliebt, da sie immer einen Bogen zur Natur spannen und häufig auch mit der Jägertradition in Verbindung gebracht werden.

Auch wenn das Dirndl traditionell Blau ist, begegnen Sie meistens sehr unterschiedlichen Nuancen. Immer beliebter werden Pastelltöne, die das Dirndl sehr elegant erscheinen lassen.

Das Blau kann dabei auch nur bei einzelnen Mustern oder der Schleife aufgegriffen werden. Helle Blautöne harmonieren hervorragend mit Stoffen in Silber und Weiß.

Verschiedene Dirndl Marken in der Übersicht

Egal ob Ihr Dirndl hochgeschlossen traditionell sein soll oder Sie auf der Suche nach einem Mini-Modell sind, ist die Auswahl an Marken heute sehr groß. Bekannte Dirndl Marken sind:

  • Marjo
  • Krüger
  • Wenger
  • Lieblingsgwand
  • Moser
  • Hammerschmid

Wenn Sie in einem Dirndl Shop nach einem geeigneten Angebot suchen, sollten Sie vorher bereits ungefähr wissen, was Sie sich wünschen:

  1. Möchten Sie ein Modell ohne Ausschnitt, sollte Ihr Dirndl einen Stehkragen haben.
  2. Wenn Ihr Dirndl traditionell kurz sein soll, ist ein Midi Modell die richtige Wahl. Es reicht bis über das Knie. Auch die Midi Modelle gibt es ohne Dekolleté sowie mit einem runden oder eckigen Ausschnitt.
  3. Suchen Sie große Größen, müssen Sie sich auch im Online Versand meistens nach einem speziellen Anbieter umsehen und das obwohl das Dirndl molligen Frauen aufgrund seiner Form hervorragend steht. Das Größenangebot ist im Dirndl Outlet umfassend und reicht von kleinen Größen wie 34, 36 und 38 bis hin zu großen Modellen wie 44 und 46.
  4. Nehmen Sie immer einen Preisvergleich vor. Oftmals bieten für traditionelle Dirndl Online Shop Betreiber den günstigsten Preis, wobei Sie hier klar zwischen den Materialien unterscheiden müssen. Im Dirndl Sale können Sie Ihre Lieblingsmodell oft günstig online kaufen.

Traditionelle Dirndl sind eine vielseitige Tracht, die sich immer wieder neu kombinieren und in Szene setzen lässt.

Vor- und Nachteile eines traditionellen Dirndls

  • passen hervorragend zu verschiedenen Figuren
  • wirken festlich und sind sehr bequem
  • meistens besonders detailreich gestaltet
  • mit traditionellen Mustern und Farbkombinationen
  • können zu verschiedenen Anlässen getragen werden
  • stehen in vielen Längen bereit
  • oft nicht sehr günstig
  • nicht jede Marke hat traditionelle Dirndl im Angebot

FAQ - Häufige Fragen zum Thema

Wie heißen die besten Produkte für "Traditionelle Dirndl"?

Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Traditionelles Dirndl") sind für die Kategorie "Dirndls.de" folgende Produkte:

Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?

Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?

Im Durchschnitt liegen die Preise für Traditionelle Dirndl auf Dirndls.de bei ungefähr 99 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 30 bis 200 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.

Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Traditionelle Dirndl - die aktuelle Top 15

Der Traditionelles Dirndl Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2023 von Dirndls.de:

Traditionelles Dirndl - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich
ProduktTypen/KategorienRezensionVor- und NachteilePreis im ShopZum Test
Alpenmärchen ALM566
Alpenmärchen ALM566 Test
z.B. Dirndl für große Oberweite, Dirndl für kleine Oberweite, Dirndl in großen Größen4 Sterne
(gut)
Sehr elegantes Design mit schönen Pastelltönen und zartem Altrosa, Verfügt über feine Ornamente und Spitzenschürze
Lösen von einzelnen Nahtstellen möglich, Länge des Rocks reicht teilweise bis über dem Knie
um die 100 €» Details
Alpenmärchen Midi Dirndl ALM558
Alpenmärchen Midi Dirndl ALM558 Test
z.B. Dirndl für Mollige, Traditionelles Dirndl, Dirndl für große Oberweite4.5 Sterne
(sehr gut)
Schöner Miederhaken mit Glanz und aufwendig integrierte Bordüre, Kann mimt feinem Satinband geschnürt werden
Kann in einigen Fällen relativ groß ausfallen
um die 95 €» Details
Edelnice Trachtenmode Midi Dirndl 3-tlg. schwarz rot
Edelnice Trachtenmode Midi Dirndl 3-tlg. schwarz rot Test
z.B. XXL Dirndl, Dirndl lang, Klassisches Dirndl4 Sterne
(gut)
Bluse, Schürze und Dirndl auch jeweils einzeln mit anderen Modellen kombinierbar, unkompliziert bei 30 Grad waschbar, große Größen-Auswahl
Reißverschluss am Rücken eher unpraktisch, um Dirndl allein an- und auszuziehen, Größen nicht immer passend
um die 30 €» Details
Gaudi Leathers Dirndl Set 4 TLG. Trachtenkleid schwarz
Gaudi Leathers Dirndl Set 4 TLG. Trachtenkleid schwarz Test
z.B. Dirndl für Mädchen, Dirndl rot, Klassisches Dirndl4 Sterne
(gut)
gutes Design, gute Verarbeitung
um die 40 €» Details
Nübler Dirndl Rita Oliv
Nübler Dirndl Rita Oliv Test
z.B. Dirndl für Oktoberfest, Klassisches Dirndl, Traditionelles Dirndl4.5 Sterne
(sehr gut)
Schönes Vintage Design, Gute Passform
um die 180 €» Details
Edelnice Trachtenmode Edles Midi Dirndl 2-tlg. Blumen
Edelnice Trachtenmode Edles Midi Dirndl 2-tlg. Blumen Test
z.B. Dirndl gold, Festliches Dirndl, Elegantes Dirndl4 Sterne
(gut)
praktischer Reißverschluss an der Vorderseite, in vielen gängigen Damen-Größen erhältlich, Schürze auch mit anderen Modellen kombinierbar
zahlreiche Klagen über billigen Stoff und schlechte Verarbeitung, keine Bluse im Lieferumfang enthalten
um die 90 €» Details
Edelnice Trachtenmode Exklusives Designer Midi Dirndl Rosalie
Edelnice Trachtenmode Exklusives Designer Midi Dirndl Rosalie Test
z.B. Klassisches Dirndl, Dirndl Übergrößen, Midi Dirndl4.5 Sterne
(sehr gut)
raffinierter Ausschnitt mit Verzierungen, mit praktisch seitlich sitzendem Reißverschluss, Schürze auch mit anderen Modellen kombinierbar
keine Bluse im Lieferumfang enthalten, Farbe trifft nicht jeden Geschmack
um die 100 €» Details
Gaudi Leathers Damen Dirndl schwarz
Gaudi Leathers Damen Dirndl schwarz Test
z.B. Dirndl für große Oberweite, Dirndl komplett, Dirndl ärmellos4 Sterne
(gut)
gutes Design, gute Verarbeitung
Ausführungen zu klein
um die 39 €» Details
Edelnice Trachtenmode Exklusives Designer Midi Stehkragen Dirndl Marianna
Edelnice Trachtenmode Exklusives Designer Midi Stehkragen Dirndl Marianna Test
z.B. Dirndl Übergrößen, Dirndl mit Spitze, Dirndl mit Ausschnitt4 Sterne
(gut)
Schürze und Charivari können auch mit anderen Modellen kombiniert werden, hübscher edler Stoff, mit Stehkragen, seitlich sitzender praktischer Reißverschluss
keine Dirndl-Bluse mit dabei, mehrere Klagen über falsche Größen und schlechte Verarbeitung
um die 120 €» Details
Alpenmärchen ALM543
Alpenmärchen ALM543 Test
z.B. Midi Dirndl, Festliches Dirndl, Dirndl mit Schneewittchenkragen4 Sterne
(gut)
Sehr elegantes Design, Verfügt über eine Spitzenschürze, eine feine Bordüre und einen glänzenden Miederhaken
Abstehen von einzelnen Fäden möglich, Taille und Brust können etwas zu weit ausfallen
um die 105 €» Details
Alpenmärchen ALM650
Alpenmärchen ALM650 Test
z.B. Midi Dirndl, Ausgefallenes Dirndl, Dirndl mit Spitze4.5 Sterne
(sehr gut)
Grau-altrosa-farbenes Midi Dirndl mit schöner Spitzenschürze, Ornamenten und vorderseitig angebrachter Knopfleiste, Besteht aus Baumwolle-Polyester
um die 95 €» Details
Adelstrachten KF101
Adelstrachten KF101 Test
z.B. Dirndl mit Spitze, Dirndl komplett, Gothic Dirndl4 Sterne
(gut)
Körperbetonte Passform, Inklusive Schürze und Bluse, Mit Reißverschluss, Maschinenwäsche
um die 85 €» Details
Nübler Jette
Nübler Jette Test
z.B. Dirndl lang, Festliches Dirndl, Klassisches Dirndl4 Sterne
(gut)
Rocklänge 60 cm, Hochwertige Baumwolle, Zeitloses Design, Guter Preis, Mit Schürze
Baumwolle etwas steif
um die 170 €» Details
Stockerpoint Amber
Stockerpoint Amber Test
z.B. Dirndl mit Ausschnitt, Traditionelles Dirndl, Wiesn Dirndl4.5 Sterne
(sehr gut)
Länge 96 cm, Ärmellos, Mit Bluse, 100 % Polyester, Pflegeleicht
um die 67 €» Details
Edelnice Trachtenmode Exklusives Designer Midi Dirndl
Edelnice Trachtenmode Exklusives Designer Midi Dirndl Test
z.B. Dirndl für Oktoberfest, Festliches Dirndl, Midi Dirndl4 Sterne
(gut)
mit seitlichem Reißverschluss unkompliziert auch allein an- und auszuziehen, Schürze auch mit anderen Modellen kombinierbar, Lob für gute Verarbeitung und Stoffqualität
Bluse nicht im Lieferumfang mit dabei, etwas teurer im Preis als andere Modelle
um die 100 €» Details
Letzte Aktualisierung am 30.03.2023

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (30 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Traditionelle Dirndl – festliche Trachtenmode für jeden besonderen Anlass
Loading...

Einen Kommentar schreiben